Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | ca. 60 m |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.450299, 11.629433 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 46 m |
![]() ![]() |
49,0 m (T. Holland ![]() |
Matten: | nein |
Weitere Schanzen: | K27, K15, K10 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1954 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Bad Lobenstein |
Koordinaten: | 50.451021, 11.62942 ✔ ![]() ![]() |
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Schanzenrekord?
Ich kann mich aus meiner Jugend in Lobenstein erinnern, dass ein Lesser (Vorname unbekannt) mit 58 m Schanzenrekordhalter war. Kann das jemand vom WSV Bad Lobenstein bestätigen?
Damals fanden jedes Jahr die Geraer Bezirksmeisterschaften u. a. in den nordischen Skidisziplinen im Koseltal mit den 3 bzw. 4 Anlagen (von der jetzt als K 27 benannten sprang ich auch zweimal bei den Schulmeisterschaften der Lobensteiner EOS 1965).