Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
![]() ![]() |
40,0 m (Peter Hluboček ![]() |
Matten: | ja |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 51.652331, 11.153747 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 16 m |
![]() ![]() |
17,5 m (Paul Winter ![]() |
![]() ![]() |
19,0 m (Tomáš Bouda ![]() |
![]() ![]() |
13,5 m (Alexa Schurer ![]() |
Koordinaten: | 51.652297, 11.153992 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 12 m |
Matten: | nein |
Status: | außer Betrieb |
Weitere Schanzen: | K5, K1 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1959 |
Umbauten: | 2005-2007 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | WSV Harzgerode |
Koordinaten: | 51.652297, 11.153992 ✔ ![]() ![]() |
In Harzgerode begann man 1959 mit dem Bau der Ostharzschanze, die zunächst Weiten bis 24 Meter zuließ.
1963 wurde die Anlage aber schon wieder abgerissen, um einer neuen K35 mit 18 Meter hohem Anlaufturm Platz zu machen. Dann wurden 1965 die ersten Matten verlegt, 1967 wurde der Turm auf 26 m erhöht, das Profil auf K45 ausgeweitet und die erste 20-Meter-Jugendschanze errichtet. Weitere Umbauten fanden 1971 und 1978 statt, die Schülerschanze wurde 1974/1975 erbaut.
Am 19.01.2004 wurden die Schanzen nach langer Brache schließlich gesprengt.
Doch schon 2005 wurde wieder eine neue Mattenschanze K5 errichtet, 2007 folgte die Ernst-Bremmel-schanze K16 mit Aluminiumspur, Matten und Flutlicht. Außerdem kann im Winter die K12 genutzt werden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Lage
Danke Torsten! Natürlich hattest du recht!
Sprungschanze Harzgerode
Erst einmal vielne Dank für diese wunderbare Seite. Es macht immer wieder Spaß, hier vorbeizuschauen und neue Schanzen zu enttdecken.
Dennoch mal eine kleine Korrektur: Wenn mich mein geografisches Gedächtnis nicht trügt :-) liegt Harzgerode nicht in Thüringen, sondern in Sachsen-Anhalt (http://de.wikipedia.org/wiki/Harzgerode).
Vielen Dank und weiter so mit dem Schanzenarchiv.
mfg
Torsten I.