Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

30.03.2023

GER-BWAlpirsbach   NEW!

GER-NWBrilon

29.03.2023

GER-HERetterode

28.03.2023

GER-SNDresden   NEW!

GER-SNDresden   NEW!

SLOPlanica

27.03.2023

SLOPlanica

26.03.2023

GER-BWSchramberg   NEW!

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

SLOSpodnja Lipnica

24.03.2023

SLOHrušica

23.03.2023

SLOKranjska Gora

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNStöckigt

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Buchenbergschanze:

K-Punkt: 37,5 m
Männer Winter Schanzenrekord: 39,0 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1961
Status: abgerissen
Verein: BSG Motor Nord-Ost Plauen, SG Dynamo Plauen
Koordinaten: 50.469722, 12.171944 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im südlichen Plauener Vorort Stöckigt wurde 1959 begonnen am Buchenberg eine Sprungschanze im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes NAW zu bauen. Angeblich soll es davor im Ort eine Abstimmung mit der Wahl entweder zum Bau eines Freibades oder dem Bau einer Sprungschanze gegeben haben - und die Skispringer waren wohl in der Mehrzahl!
Die Projektierung erfolgte von Baumeister Willi Schröder, der auch den Bau der Großen Aschbergschanze in Klingenthal geleitet hatte. Mit Hilfe vieler freiwilliger Arbeitseinsätze der Mitglieder beider Vereine und der Unterstützung der örtlichen Baubetriebe bei der Rodung sowie den Erd-, Betonierungs- und Zimmermannsarbeiten gelang es bei Wind und Wetter die Anlage bis Ende 1961 zu errichten. Erschwerend war der zusätzliche Schleusenbau im Auslauf, da sich das Frühjahrsschmelzwasser dort in einen kleinen See verwandelt hatte. Der Kampfrichterturm war nur eine Behelfskonstruktion aber ausreichend.
Vor ca. 3000 Zuschauern wurde die Buchenbergschanze am 18. Februar 1962 mit den Meisterschaften des Kreises Plauen in der Nordischen Kombination und im Spezialsprunglauf eröffnet. 1963 erfolgte im Februar ein weiterer kreisoffener Sprunglauf, wo Springer aus dem Vogtland sowie Mitglieder der B-Nationalmannschaft der DDR starteten.
Der Bestand der Schanze hatte jedoch auf Grund eines gravierenden Mangels nur eine kurze Dauer: Der Auslauf war deutlich zu kurz, es kam zu häufigen Stürzen und auch eine als Gegenhang errichtete Holzkonstruktion brachte keine Verbesserung. Zu diesem Problem kamen schneearme Winter und die Schanze verfiel zusehends.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com