Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
Umbau der Inselbergschanze möglich – und Damen-Weltcups?
Von Olympiaschanzen bis Nachwuchszentrum: Arbeiten voll im Gange
Bau der Olympiaschanzen für Peking 2022 geht voran
Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Umbau der Audi Arena hat begonnen
09.12.2019
08.12.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
35,5 m (Ingo Schiek ![]() |
![]() ![]() |
31,5 m (Julina Kreibich ![]() |
31,5 m (Julina Kreibich ![]() |
|
Turmhöhe: | 18,1 m |
Anlauflänge: | 41,85 m |
Tischlänge: | 3,5 m |
Tischneigung: | 6° |
Tischhöhe: | 1,2 m |
Aufsprungneigung: | 29° |
Weitere Schanzen: | K14, K8 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1972 |
Umbauten: | 1999, 2017 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | SSV 1846 Scheibenberg |
Die erste Skisprungschanze in Scheibenberg wurde ca. 1925 vom damaligen Wintersportverein Scheibenberg 1908 errichtet. 1972 wurden die beiden Schanzen am Scheibenberg unterhalb der sog. „Orgelpfeifen“ erbaut und am 04.02.1973 eingeweiht. Nachdem sie lange Zeit brach lagen, erfolgte von 1999 bis 2002 eine umfangreiche Modernisierung mit Mattenbelag und Glasspur im Anlauf. Nun finden auch wieder alljährliche Wettkämpfe statt und die Jugendarbeit wird vorangetrieben. 2017 wurde die K30-Schanze mit einer neuen Peter Riedel-Anlaufspur aus Edelstahl mit Keramiknoppen ausgestattet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
SSV 1846 Scheibenberg
Hallo, die Geschäftsstelle ist jetzt Dorfstraße 23
Tel.:0337349 13246
E-Mail: info@ssv1846.de
Des weiteren wurte die Anlaufspur 2017 saniert, es ist jetzt eine Edelstahl mit Keramik Noppen Spur drauf