Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
16.09.2023
15.09.2023
14.09.2023
13.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
24,5 m |
K-Punkt: | 10 m |
![]() ![]() |
12,5 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1958 |
Umbauten: | 1973 |
Jahr des Abbruchs: | 1996 |
Status: | abgerissen |
Verein: | BSG Motor Scharfenstein |
Koordinaten: | 50.701626, 13.058406 ![]() ![]() |
Am Scharfensteiner Kuhberg gab es bereits 1949 die Birkenschanze, die ihren Namen dem verwendeten Baumaterial zu verdanken hatte und auf der bis Ende der 50er Jahre gesprungen worden ist.
Dann wurde aber die komplett neue Jugendschanze an gleicher Stelle errichtet. 1973 wurde sie auch noch mit Matten belegt. Die kleine 10-Meter-Mattenschanze entstand dann zwei Jahre später und war für die Heranführung der jüngsten Springer erforderlich geworden.
Untrennbar verbunden mit den Schanzen ist von Anfang an der Name Erich Hildebrandt. Er war der Hauptorganisator bei der Planung und dem Bau der Schanzen, sowie den späteren Umbauten und betreute auch viele Jahre die Scharfensteiner Springerjugend. Bis zum Ende der 80er Jahre wirkte später weiterführend sein Sohn als langjähriger Übungsleiter an der Schanze. Weil nach der politischen Wende ab 1990 der Springernachwuchs aus blieb und der Sprungbetrieb ziemlich abrupt endete, wurden die Schanzen, deren baulicher Zustand immer schlechter wurde, im Sommer 1996 im Rahmen einer ABM-Maßnahme abgerissen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Vielen Dank für die Informationen, ich habe den Text angepasst!
Die Schanzen wurden 1996 im Sommer durch ABM Arbeiter abgerissen.Der Schanzenrekord auf der K10 war meiner Meinung nach 12,5m.Der bauliche Zustand der Holzkonstruktion war nicht der Abrissgrund,sondern vielmehr Nachwuchssorgen und die Wendezeit.