Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
27.04.2022
25.04.2022
13.04.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
42,0 m (Steffen Dörfer ![]() |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1912 |
Umbauten: | 1963 |
Koordinaten: | 50.367306, 12.459206 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 30 m |
Matten: | nein |
Koordinaten: | 50.365597, 12.457508 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 16 m |
Weitere Schanzen: | K10 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1976 |
Koordinaten: | 50.367534, 12.458874 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | VSC Klingenthal |
Koordinaten: | 50.367306, 12.459206 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze im Dürrenbachtal wurde schon 1912 gebaut und Mitte der 70er Jahre folgten die Schülerschanzen (K16, K10). Nach den letzten Wettkämpfen wurden alle Schanzen 1999 stillgelegt und der Anlaufturm der Reinhold-Glaß-Schanze abgetragen!
Außerdem gab es im Dürrenbachtal noch in den 30er Jahren die Tunerbundschanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: