Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
09.08.2022
08.08.2022
07.08.2022
06.08.2022
05.08.2022
04.08.2022
03.08.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 23 m |
![]() ![]() |
25,5 m (Manfred Zimmernann ![]() |
Weitere Schanzen: | Kellerbergschanze |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1925 |
Umbauten: | 1945, 1972 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.75807, 13.789628 ✔ ![]() ![]() |
Erbaut wurde die Gründelschanze K23 Mitte der 20er Jahre, doch nach 1945 musste sie im Auslauf dem Bau des Eisstadions weichen und wurde ca. 100 m entfernt neu aufgebaut. Der Anlaufturm wurde in Holzkonstruktion (Bild) errichtet. 1968 Abriss wegen Baufälligkeit und Neuaufbau 1972 in Stahl-Holz-Konstruktion und mit Matten in gleicher Größe (K23). Wettkämpfe fanden bis 1989 statt, dann wurde das Eisstadion modernisiert und brauchte Nebenanlagen und Parkplätze im Auslauf. Die Schanze wurde deshalb stillgelegt und schließlich 2004 komplett abgerissen.
In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass in den 80er Jahren mit der Konzentration der Leistungszentren Bob- und Rennschlittensport, sowie Biathlon im Raum Altenberg/Geising dem Skispringen von seitens der DDR-Sportführung keinerlei Unterstützung mehr gegeben wurde. Sportlich interessierte Kinder und Jugendliche wurden den o.g. Sportarten in der gewohnten staatlichen Förderung und Unterstützung zugeführt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: