Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 45 m |
Weitere Schanzen: | K26, K13, K8 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1932 |
Umbauten: | 1952 |
Jahr des Abbruchs: | 2007 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Frauenberg |
Koordinaten: | 50.65378, 12.96524 ✔ ![]() ![]() |
1932 wurde die erste Schanze am Frauenberg in Ehrenfriedersdorf erbaut. Anfang der 50er Jahre wurde neben der 26- auch noch eine 45-Meter-Schanze errichtet, doch schon Mitte der 70er Jahre wurde deren Holzanlaufturm wegen Baufälligkeit wieder abgerissen. Die drei Frauenbergschanzen K26, K13 & K8, die Anfang der 90er Jahre saniert und mit Matten und Glasspur ausgestattet wurden, sind leider nicht mehr im Betrieb und wurden bereits abgerissen. Außerdem gab es früher noch eine Flutlichtanlage, Kampfrichterturm und Trainerpodest.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Abriss der 45-Meter Schanze in den 80igern, nicht 70igern
Glück Auf aus Ehrenfriedersdorf! Ich bin Jahrgang 1977 und kann mich erinnern, wie ich als Kind den großen Holzturm betreten habe, obwohl es verboten und gefährlich war. Dieser Turm stand rechts neben der kleineren Schanze wie sie auf den Fotos zu sehen ist. Ich war da wohl um die 10 Jahre alt, daher kann der Abriss nicht Mitte der 70iger gewesen sein. Außerdem hatte Ehrenfriedersdorf seine erste Schanze in den 20iger oder 30iger Jahren im Greifensteinwald am Garischstolln bzw. Röhrgraben. Darüber ist in einer der Stadtnachrichten ein Artikel erschienen (Stadtarchiv, Frau Ina Sonntag), den ich aber leider nicht aufbewahrt habe. Mit freundlichen Grüßen Falk Findeisen