7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
10.12.2023
09.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 27 m |
Turmhöhe: | 5 m |
Anlauflänge: | 15 m |
Weitere Schanzen: | K10 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1956 |
Genutzt bis: | 1959 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 51.105480, 13.719272 ✔ ![]() ![]() |
Am 29. Januar 1956 wurden die beiden Sprungschanzen in der "Jungen Heide" am "Wilden Mann" in Dresden eingeweiht. Diese wurden unter Federführung von Dynamo Altenberg in 4700 freiwilligen Arbeitsstunden im Rahmen des Nationalen Aufbauwerks (NAW) erbaut. Die größere Schanze hatte einen 5 Meter hohen Holzturm und erlaubte Sprünge um 27 Meter. Schon nach 3 Jahren verfiel die Schanze jedoch aufgrund des mangelhaften Zustands.
Ab 1926 gab es in Dresden im Stechgrund schon eine erste Sprungschanze und 1955 wurde die Pionierschanze im Alaunpark erbaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: