Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
04.07.2022
01.07.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
Turmhöhe: | 12 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1932 |
Genutzt bis: | ca. 1940 |
Status: | abgerissen |
Verein: | ATSB Kemtau, SK Kemtau |
Koordinaten: | 50.734759, 12.967018 ✔ ![]() ![]() |
Um 1930 wurde die alte Schanze am Geiersberg zwischen Eibenberg und Kemtau in der geutigen Gemeinde Burkhardtsdorf aufgegeben. Statt dessen errichtete der Arbeiter Turn- und Sportbund (ATSB) eine neue Sprungschanze im Südosten von Kemtau, an einem "Steinhahn" genannten Waldstück. Die Turnerschanze wurde am 21.02.1932 mit einem "Schneeläufertreffen" vor 2000 Zuschauern eingeweiht. In den 1930er Jahren veranstaltete auch der Ski-Klub Kemtau dort Wettkämpfe, wobei Sprungweiten bis 30 Meter erzielt wurden. Mit Ausbruch des 2. Weltkrieges endeten die Skisprungaktivitäten und der ca. 12 Meter hohe Anlaufturm wurde in den Kriegsjahren zu Feuerholz. Zuvor war er mindestens einmal bei einem Sturm eingestürzt, aber dann direkt wieder aufgebaut worden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: