2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
25.02.2021
24.02.2021
23.02.2021
22.02.2021
21.02.2021
20.02.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
![]() ![]() |
27,0 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1954 |
Jahr des Abbruchs: | 1992 |
Status: | abgerissen |
Verein: | BSG Einheit Bräunsdorf |
Koordinaten: | 50.928973, 13.197809 ![]() ![]() |
In Bräunsdorf im sächsischen Kreis Freiberg gab es schon Anfang der 50er Jahre die ersten Skispringen auf einer Schneeschanze, die auf dem geeigneten Steilhang im Südwesten des Ortsteiles Siegfried im Winter aufgebaut wurde.
Um 1954/55 entstand dann dort die größere Jugendschanze mit hölzernem Anlaufturm samt Absprungtisch. Diese wurde mit Unterstützung des Werkhofes von den Sportlern des kleinen Vereins BSG Einheit gebaut. So wie die Winter taugten wurde darauf gesprungen und diese Tradition hielt sich bis in die 80er Jahre.
Leider mussten die von 1979 bis 1981 geplanten Meisterschaften des Kreises Freiberg immer wieder ausfallen, da zu den Terminen die Schneelage nicht ausreichte. Anfang 1992 wurde die Schanze durch ABM-Kräfte abgebaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: