Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
04.07.2022
01.07.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 18 m |
Tischlänge: | 4,3 m |
Tischhöhe: | 1 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1958 |
Umbauten: | 1960, 1963, 1969, 1970, 1973, 1975, 1978 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.596097, 12.658975 ✔ ![]() ![]() |
Im sächsischen Kurort Bad Schlema wurde 1960 für die Schüler der Otto-Grotewohl-Schule eine kleine Sprungschanze errichtet. Dazu mussten ca. 80 m³ Erde von Hand bewegt werden. Die Schanze wurde hauptsächlich im Schulsport genutzt und in den Folgejahren immer wieder umgebaut. Sie war bei den Jugendlichen sehr beliebt, obwohl es keinen eigenen Skiclub gab und sie immer wieder Stürze und Verletzungen provozierte. 1978 wurde die Schanze still gelegt und auch Pläne zur Reaktivierung um Mattenbelegung nach 1990 scheiterten.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: