Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

31.03.2023

GER-HEWillingen

30.03.2023

CZE-LDesná

GER-BWAlpirsbach   NEW!

GER-NWBrilon

29.03.2023

GER-HERetterode

28.03.2023

GER-SNDresden   NEW!

GER-SNDresden   NEW!

SLOPlanica

27.03.2023

SLOPlanica

26.03.2023

GER-BWSchramberg   NEW!

SLOLjubno ob Savinji

25.03.2023

GER-SNCoswig   NEW!

CHNYabuli

SUI-01Le Brassus

SLOSpodnja Lipnica

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-SNAntonsthal

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Halsbachtalschanze:

K-Punkt: 60 m
Weitere Schanzen: K40, K20
Matten: nein
Baujahr: 1925
Status: abgerissen
Koordinaten: 50.50931792, 12.74775578 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In den 20er Jahren wurde in Antonsthal im Erzgebirge die Halsbachtalschanze erbaut. Auf der Naturschanze waren Sprünge um 60 Meter möglich. Außerdem gab es noch zwei kleinere Schanzen.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   Uwe Tschersich   schrieb am 21.02.2014 um 23:29:

herr

Durch Zufall habe ich hier diesen Euren Eintrag versucht
auf mein SS4 zu holen.Grund; Eben war der Jens Weissflog
im TV bei Unter Uns. Und, ich habe bis 1961 erst in Antonsthal
dann in Antonshoehe gewohnt.Stimmt das wirklich, dass es die Schanze
nicht mehr gibt ?
Ich muss mich wiedermal dort " oben " , in meiner ehemaligen Heimat
sehen lassen. Am Besten in Bermsgruen im Sonnenhotel.
Ich gruesse ganz herzlich Antonsthal.
Ich gruesse, wenn es noch den Roland Arnold und Ilse Roesler (Maedchennahme damals) gibt.Ich wohne seit 1964 in Dresden.
Schickt mir mal touristische Sehenswuerdigkeiten von meiner ehem. Heimat.
Danke.
Uwe Tschersich
Burgenlandstr.5
01279 Dresden.Viele Gruesse.U.T.

1)   Veit Schönherr   schrieb am 31.10.2013 um 19:38:

Ich muß leider einiges berichtigen.Habe den Standort aufgesucht und bin der Meinung, das es sich hier nicht um eine Naturschanze gehandelt hat.Es sind im oberen Anlaufbereich Fundamentreste einer Holzkonstruktion zu finden. Weiterhin müssen die letzten Meter des Schanzentisches eine Holzkonstruktion gewesen sein.Von den anderen beiden Schanzen habe ich dort keinen Hinweis gefunden.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com