Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
31.03.2023
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 24 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1959 |
Status: | abgerissen |
Verein: | BSG Fortschritt Buchholz |
Koordinaten: | 50.564826, 12.991666 ✔ ![]() ![]() |
1958/59 wurde in der Buchholzer Franke-Halde, einer durch Uranbergbau entstandenen Kegelhalde, durch Mitglieder der BSG Fortschritt Buchholz im damaligen NAW (Nationales Aufbau Werk) in Eigenleistung eine Schanze errichtet. Nach der Fertigstellung im Herbst 1958 stürzte der Anlaufturm Ende Dezember auf Grund hoher Sturmböen um. Zum Glück befand sich niemand an der Anlage. So musste der Anlaufturm ein zweites Mal errichtet werden. Er wurde ein Stück höher und bekam die auf dem Foto zusehende Luke. Die K24-Schanze wurde am 29.11.2959 fertig gestellt und am 03.01.1960 offiziell eingeweiht. Die Schanze auf den Halden wurde bis Mitte der 60er Jahre genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
@Frank Dahms
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Angaben korrigiert und auch die Fotos in besserer Qualität ersetzt.
falsche Bezeichnung
Die halde wird als "Franke-Halde" bezeichnet, nicht als "Frankenhalde".