Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
01.07.2022
30.06.2022
29.06.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
Koordinaten: | 51.149378, 8.573919 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
Koordinaten: | 51.150160, 8.574774 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1932 |
Genutzt bis: | 1961 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Skiclub Züschen |
Koordinaten: | 51.149378, 8.573919 ✔ ![]() ![]() |
Die beiden Schanzen im "Löhchen" wurden im Jahr 1932 unter der Anleitung des Thüringer Skispringers Oskar Recknagel, dem Vater des berühmten Helmut, gebaut. Auf ihnen fanden bis 1961 Wettkämpfe statt. Vier Jahre später wurde unweit, im "Thäler" ein Ersatz für die größere Schanze gebaut, die jedoch nicht lange existierte.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: