Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
19.05.2022
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1963 |
Genutzt bis: | Ca. 1975 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Skiclub Züschen |
Koordinaten: | 51.148327, 8.568469 ✔ ![]() ![]() |
Die unter der Leitung des Düsseldorfer Architekten Franz Beier gebaute Thälerschanze ersetzte die vorherige größere der beiden Schanzen im "Löhchen". Das Eröffnungsspringen stieg dann am 23. Januar 1965, mit Sprüngen auf 29 und 31 Metern siegte Ulrich Hoffmann aus Olsberg.
1966 fanden mit den Bezirksmeisterschaften die bedeutendsten Wettkämpfe in der nicht allzu langen Geschichte der Schanze statt. Denn nach nur rund zehn Jahren Nutzung wurde sie wieder aufgegeben und das Areal verwucherte.
2007 wurde die Schanze jedoch wieder freigelegt und der Skiclub errichtete zudem eine Info-Tafel.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: