Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
22.09.2023
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
16.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
![]() ![]() |
40,0 m (Dittmar Hassler ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1951 |
Umbauten: | 1981 |
Status: | abgerissen |
Verein: | TuS Erndtebrück 1895 |
Koordinaten: | 50.983698, 8.276946 ✔ ![]() ![]() |
Bereits bei der Wiedergründung des "Wintersportclub Erndtebrück" 1949 wurden erste Pläne zum Bau einer Sprungschanze im Wellerstal geschmiedet, die dann bis 1951 in die Tat umgesetzt wurden. Am 13. Januar 1952 wurde sie mit dem ersten Sprung des Hilchenbachers Max Anton eingeweiht. 1953 wurde der Skiclub dann in den "TuS Erndtebrück 1895 e.V." eingeliedert.
Die Wellerstalschanze musste dann 1963 für Wettkämpfe gesperrt werden, da sie nicht mehr den Anforderungen entsprach. Erst 1979 bis 1981 wurde sie wieder reaktiviert und vortan als K38-Schülerschanze genutzt. Bei der Einweihung 1981 gelang Dittmar Hassler aus Rückershausen mit 40 Metern der Schanzenrekord. Heutzutage ist sie nicht mehr in Betrieb.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: