Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | ca. 30 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1923 |
Umbauten: | 1957 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC St. Andreasberg |
Koordinaten: | 51.756589, 10.514433 ![]() ![]() |
Die Geschichte des Skispringen in St. Andreasberg im Harz geht zurück bis ins Jahr 1897. Von 1926 bis 1974 wurde die Schanze im unteren Kälbertal genutzt. Von 1953 bis 1955 gab es außerdem die Glückauf-Großschanze im Dreibrodetal.
Der erste Sprunglauf auf der Schanze am Sonnenberg in St. Andreasberg fand 1923 statt und die Schanze existierte bis 1940. Später wurde sie neu aufgebaut und am 05.01.1958 eingeweiht.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: