Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

06.06.2023

GER-BWHinterzarten

05.06.2023

FRA-AMarkstein

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-NIBad Sachsa

Warteberg

Daten | Geschichte | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Warteberg-Schanze:

K-Punkt: 28 m
Weitere Schanzen: K20
Matten: nein
Baujahr: 1911
Umbauten: ca. 1920, 1947
Genutzt bis: ca. 1970
Status: abgerissen
Verein: WSV Bad Sachsa
Koordinaten: 51.595923, 10.535670 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Bereits 1911 wurde in Bad Sachsa im Harz - damals eine Rodelhochburg - der Wintersportverein gegründet. Noch im selben Jahr errichtet dieser die erste Schanze im Salztal am Warteberg. Diese wurde nach dem 1. Weltkrieg erneuert und eine zweite Schanze ergänzt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Warteberg-Schanze 1947 erneut umgebaut und es fanden sogar schon (die vielleicht weltweit ersten) Nachtspringen unter Fackelbeleuchtung statt.
Ebenfalls 1947 begann der Bau des Skistadions am 659 m hohen Ravensberg. So wurde bis 1949 die große Ravensberg-Sprungschanze errichtet und nach Abnahme durch Heini Klopfer am 8. Januar 1950 feierlich eingeweiht. Der Schanzenrekord auf der K64 betrug zunächst 62,5 m und später 67 m durch Karl-Heinz Imse. Ab 1958 gab es dort auch noch eine kleinere Jugendschanze. Durch den Bau des Skiliftes wurde die größere Schanze 1962 unbrauchbar.
Allerdings endeten die Skisprungaktivitäten am Ravensberg und auch am Warteberg bald wieder und heute betreibt man dort noch alpinen Skisport und Langlauf.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com