Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

02.10.2023

AUT-TKitzbühel

01.10.2023

AUT-SSaalfelden

30.09.2023

AUT-TFieberbrunn

29.09.2023

AUT-SSaalfelden

28.09.2023

FIN-OLRaahe   NEW!

FIN-OLRaahe   NEW!

AUT-TImst

AUT-SBad Hofgastein

27.09.2023

AUT-SDorfgastein

26.09.2023

AUT-SRadstadt

25.09.2023

FIN-OLKuusamo

FIN-OLPudasjärvi   NEW!

FIN-OLPudasjärvi

USA-MNEly

AUT-SSalzburg

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-HESiedelsbrunn

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Hardberg-Schanze:

K-Punkt: 35 m
Männer Winter Schanzenrekord: 35,0 m (Anton Wenisch BRD)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1953
Jahr des Abbruchs: 1966
Status: abgerissen
Koordinaten: 49.547535, 8.801638 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Siedelsbrunn, einem Ortsteil von Wald-Michelbach im Odenwald, stand einst die einzige freitragende Holzsprungschanze Südhessens. Die Hardbergschanze wurde aber nur von 1954 bis 1966 genutzt. Sie befand sich am westlichen Ortsausgang, beim heutigen Kloster "Buddhas Weg".

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Eva Bausch   schrieb am 24.11.2017 um 20:04:

Die stand nachher im Wildschweingehege vom Tierpark

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com