Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
16.09.2023
15.09.2023
14.09.2023
13.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Jahr des Abbruchs: | 1999 |
Status: | abgerissen |
Weitere Schanzen: | K25 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1965 |
Umbauten: | 1976 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | TSV Retterode |
Koordinaten: | 51.177123, 9.713024 ✔ ![]() ![]() |
Im Laudenbachtal von Retterode bei Hessisch Lichtenau wurde im November/Dezember 1965 die erste Schanze erbaut. Dabei leisteten 92 freiwillige Helfer über 3000 Arbeitsstunden. Die K36-Schanze wurde von Heini Klopfer entworfen und wurde im Januar 1966 vor 1000 Zuschauern eingeweiht. Sie hatte einen 11 Meter hohen hölzernen Anlaufturm, der 1999 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Ein Wiederaufbau scheiterte an schneearmen Wintern und den nötigen finanziellen Mitteln. Daneben gab es eine 25-Meter-Trainingsschanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: