Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
15.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | K15 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1936 |
Genutzt bis: | 1965 |
Status: | außer Betrieb |
Koordinaten: | 49.843971, 8.661451 ![]() ![]() |
Am Nordosthang der Ludwigshöhe, einem beliebten Ausflugsziel im Süden Darmstadts, auch Bessunger Hausberg genannt, wurde 1936 eine kleine Schanzenanlage durch einen Reichsarbeitsdienst errichtet. Die beiden Schanzen nutzten die natürliche Hangform des Geländes am Musiktempel aus und so waren nur die Absprungtische aus Erde modelliert worden. Nachdem die Schanzen nach dem 2. Weltkrieg noch einmal reaktiviert wurden, endeten die Wintersportaktivitäten auf der Ludwigshöhe Mitte der 60er Jahre.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Super Interseite
Klasse Internetseite über die Skisprungschanzen!!! Würde sofort dies auch als Buch kaufen! Zu der Darmstädter Ludwigshöhe-Diese war früher quasi ein „Wintersportort“ mit Bobbahn (inkl. eines tödlichen Unfalls nit mehreren Opfern), Rodel- und Skihängen und Schlittenfahrten mit Pferden. Ausgangspunkt war das im Zweiten Weltkrieg zerstörte und danach nicht wieder aufgebaute Hotel-Restaurant Ludwigshöhe. Heute durch den Schneemangel kaum noch vorstellbar.Ausführliche und noch weitere Infos über den „Darmstädter Wintersportort Ludwigshöhe“ dazu in den erhältlichen Büchern „Die Ludwigshöhe - Der Bessunger Hausberg“ und „Der Bismarckturm und Waldpark Marienhöhe“!
Schanze Darmstadt
Da bin ich viele Jahre zur Arbeit, dort nicht weit davon,
vorbeigefahren ohne zu wissen, daß da mal eine Schanze war.