2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
03.03.2021
02.03.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
30,0 m |
Weitere Schanzen: | K15 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1964 |
Jahr des Abbruchs: | 1972 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SWC Regensburg |
Koordinaten: | 49.01814, 12.79297 ✔ ![]() ![]() |
Mitte der 60er Jahre wurde durch den Ski- und Wanderclub Regensburg die Errichtung eines Skisportzentrums in Grün bei St. Engelmar in Angriff genommen.
Die erste 20 m-Schanze wurde auf dem freien Abfahrtshang gebaut, wo sich heute der Skilift befindet.
Den Ansprüchen der Vereinsspringer genügte diese aber bald nicht mehr und so wurde eine neue Natursprungschanze in einer Waldschneise auf dem Grund der Hotel-Restauration “Reinerhof” gebaut. Nach Konsultation beim Schanzenbauer Heini Klopfer plante das SWC-Mitglied Hans Rassl die Schanze und leitete auch die Durchführung. Bei den Arbeitseinsätzen wurde der Verein durch eine befreundete Baufirma aus Regensburg unterstützt.
Auf der Schanze wurden die internen Clubmeisterschaften, die Meisterschaften der Stadt Regensburg und 1969 sowie 1970 als Höhepunkte die Oberpfalzmeisterschaften ausgetragen. Häufiger Schneemangel und aufwendige Präparierung waren schließlich die Gründe, dass nach 1972 die Anlage nicht mehr genutzt wurde.
Quellen: SWC Regensburg, Franz Obermeier, Hans Rassl
Werbung:
Kommentar hinzufügen: