Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

28.11.2023

NOR-46Stord   NEW!

NOR-15Surnadal   NEW!

NOR-34Braskereidfoss   NEW!

NOR-30Bærums Verk   NEW!

NOR-15Surnadal   NEW!

NOR-34Tolga   NEW!

NOR-30Tranby   NEW!

NOR-30Drøbak   NEW!

NOR-34Moelv   NEW!

SUI-01Montreux

27.11.2023

NOR-50Levanger   NEW!

NOR-38Kragerø   NEW!

NOR-46Kaupanger   NEW!

NOR-46Haukedalen   NEW!

NOR-30Gullaug   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYSt. Engelmar

Grün

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Sprungschanze Grün:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 30,0 m
Weitere Schanzen: K15
Matten: nein
Baujahr: 1964
Jahr des Abbruchs: 1972
Status: abgerissen
Verein: SWC Regensburg
Koordinaten: 49.01814, 12.79297 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Mitte der 60er Jahre wurde durch den Ski- und Wanderclub Regensburg die Errichtung eines Skisportzentrums in Grün bei St. Engelmar in Angriff genommen.
Die erste 20 m-Schanze wurde auf dem freien Abfahrtshang gebaut, wo sich heute der Skilift befindet.
Den Ansprüchen der Vereinsspringer genügte diese aber bald nicht mehr und so wurde eine neue Natursprungschanze in einer Waldschneise auf dem Grund der Hotel-Restauration “Reinerhof” gebaut. Nach Konsultation beim Schanzenbauer Heini Klopfer plante das SWC-Mitglied Hans Rassl die Schanze und leitete auch die Durchführung. Bei den Arbeitseinsätzen wurde der Verein durch eine befreundete Baufirma aus Regensburg unterstützt.
Auf der Schanze wurden die internen Clubmeisterschaften, die Meisterschaften der Stadt Regensburg und 1969 sowie 1970 als Höhepunkte die Oberpfalzmeisterschaften ausgetragen. Häufiger Schneemangel und aufwendige Präparierung waren schließlich die Gründe, dass nach 1972 die Anlage nicht mehr genutzt wurde.

Quellen: SWC Regensburg, Franz Obermeier, Hans Rassl

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com