Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
![]() ![]() |
39,5 m (Tobias Bogner ![]() |
39,5 m (Florian Vonderthann ![]() |
|
39,5 m (Andreas Grötschl ![]() |
K-Punkt: | 28 m |
![]() ![]() |
27,0 m (Seppi Lechner ![]() |
Weitere Schanzen: | K12, K5 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1953 |
Umbauten: | 2003 |
Status: | abgerissen |
Verein: | WSV Aschau, WSV Sachrang |
Koordinaten: | 47.687062, 12.266111 ✔ ![]() ![]() |
Bereits 1953, ein Jahr nach der Gründung des WSV Sachrang, wurde die Prientalschanze samt Anlaufturm erbaut. Diese wurde am 27.12.1953 eingeweiht und fortan fand bis Mitte der 80er Jahre das alljährliche Josefi-Springen statt. Dann verschob sich der Fokus des Vereins jedoch mehr auf Biathlon und Langlauf.
Nach zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden konnten die beiden Wintersportvereine von Aschau und Sachrang am 16. März 2003 die vier wiederbelebten Prientalschanzen vor 500 Zuschauern einweihen. Seither dienen sie der Ausbildung der jungen Springer im Chiemgau.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: