2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
27.02.2021
26.02.2021
25.02.2021
24.02.2021
23.02.2021
22.02.2021
21.02.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
48,0 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1953 |
Genutzt bis: | 1962 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Pegnitz |
Koordinaten: | 49.74932, 11.56593 ✔ ![]() ![]() |
Zur 600-Jahr-Feier der Stadt Pegnitz in der Fränkischen Schweiz wurde am 20.02.1955 die Hainbergschanze in Hainbronn eingeweiht. Für die Planung der vor 3500 Zuschauern eröffneten 40-Meter-Schanze war Rudolf Karasek vom neugegründeten Skiclub Pegnitz verantwortlich und beim zweijährigen Bau arbeitete neben zahlreichen freiwilligen Helfern auch eine amerikanische Pioniereinheit mit, die für die Planierarbeiten zuständig war. Leider hielt die Skisprungbegeisterung rund um den 565 m hohen, im Volksmund „Großkoppn“ genannten Berg nicht all zu lange an und so wurde die Schanze schon Ende der 60er Jahre wieder geschlossen. Heute zeugt nur noch der Schanzentisch von der Skisport-Vergangenheit.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: