Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

28.11.2023

NOR-46Stord   NEW!

NOR-15Surnadal   NEW!

NOR-34Braskereidfoss   NEW!

NOR-30Bærums Verk   NEW!

NOR-15Surnadal   NEW!

NOR-34Tolga   NEW!

NOR-30Tranby   NEW!

NOR-30Drøbak   NEW!

NOR-34Moelv   NEW!

SUI-01Montreux

27.11.2023

NOR-50Levanger   NEW!

NOR-38Kragerø   NEW!

NOR-46Kaupanger   NEW!

NOR-46Haukedalen   NEW!

NOR-30Gullaug   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum

GERGER-BYMurnau am Staffelsee

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Berggeistschanze:

K-Punkt: 40 m
Männer Winter Schanzenrekord: 43,0 m (K. Riedel BRD, 1951)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1924
Umbauten: 1934
Status: abgerissen
Verein: WSV Murnau, SC Murnau
Koordinaten: 47.67426, 11.16287 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Seeleiten am Berggeist, einem 3 km westlich von Murnau am Staffelsee gelegenen Ortsteil, befand sich die Sprungschanze des Wintersportvereins Murnau, der bis dahin vorrangig Wettbewerbe in allen Eissportarten auf dem Staffelsee ausgetragen hatte. Nicht verwunderlich, denn der örtliche Schlittschuhklub existierte schon seit 1882 und erst ab 1905 begannen die ersten Skiaktivitäten im umbenannten Wintersportverein.
Skirennen mit Lang- und Sprunglauf sind in Murnau seit 1920 bekannt und mit der am 17. März 1925 eingeweihten Berggeistschanze, die eine lange Anlaufbahn und einem großen hölzernen Absprungtisch hatte, begann eine große Zeit des Skispringens. Pokalspringen, Faschingsspringen und regionale Sprungläufe des Skigau Werdenfels wurden ausgetragen und in diesem Zeitraum des aufstrebenden Skisports begann 1932 die Skifabrik Hermann Rösch in Murnau die Produktion von Skier aller Art. 1934 wurde dann im Sommer die baufällig veraltete Berggeistschanze abgerissen und mit Zuschüssen des Fremdenverkehrsvereins neu aufgebaut. Der weiteste Sprung wurde im Januar 1951 mit 43 m vom Partenkirchener Riedel erzielt und dieser Rekord blieb auch bis zu den letzten Wettbewerben Anfang der 60er Jahre unangetastet. Die Murnauer Springer starteten dann noch einige Male auf auswärtigen Schanzen, denn die eigene war mittlerweile unbrauchbar geworden.
Schließlich begann man 1965 nochmals durch den Bau einer Trainingsschanze an der Kaseralm die Stagnation des Skispringens im Verein zu überwinden, aber der fehlende Springernachwuchs gab dann den Ausschlag für die Einstellung.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com