Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
18.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
42,0 m (Edi Heiligbrunner ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
22,0 m (Fabian Oberascher ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1948 |
Umbauten: | 1992 |
Status: | außer Betrieb |
Verein: | SF Gmund-Dürnbach |
Koordinaten: | 47.750331, 11.720032 ✔ ![]() ![]() |
Die erste 38-Meter-Schanze in Gmund am Tegernsee wurde 1948 erbaut. Die Stögmeierschanzen bei Finsterwald / Ackerberg wurde dann 1992 als K40 und K20 modernisiert.
Im Januar 2004 wurde dann sogar ein DSV-Schülercup mit 126 Teilnehmern auf beiden Schanzen ausgetragen. Nun gibt es sogar Pläne zum Ausbau der Schanzenanlage als HS 55 (K50), K35 und K18 samt Matten. Die Schanzen samt Flutlicht und Lift könnten bis 2014 fertig sein.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Schanze steht nicht mehr
Ich weiß nicht seit wann, aber die Schanze ist zugewuchert und nicht mehr in Betrieb