Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
Weitere Schanzen: | K15 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1971 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.063595, 9.470409 ![]() ![]() |
Die beiden K35- und K15-Schanzen wurden unter der Initiative von Ernst Brönner aus Aschaffenburg gebaut, am 17.01.1971 dann eingeweiht.
Die Schanze, die Sprünge über 40 m erlaubte, wurde anfangs mit einem Holzanlaufturm errichtet, doch als dieser Morsch geworden war, wurde der Anlaufbereich komplett mit Erde aufgefüllt und so zu einem Naturanlauf umgestaltet.
Mittlerweile gibt es in Frammersbach wieder Skisprungnachwuchs. Die Kinder fahren regelmäßig zum Trainieren in das 80 Kilometer entfernte Haselbach.
Die Schanze soll bis zum nächsten Winter 2005/06 hergerichtet werden um dann darauf wieder zu Springen. Vor kurzem wurde schon der Anlaufbereich komplett entholzt und freigelegt. Als nächstes kommt dann der Aufsprunghang dran. Von der kleinen Schanze daneben ist fast nichts mehr zu erkennen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: