Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

22.09.2023

GER-SNGeyer

GER-SNJohanngeorgenstadt

AUT-STPinggau   NEW!

GER-BWVöhrenbach

AUT-STBad Aussee

NOR-34Sør-Odal   NEW!

NOR-18Bodø

21.09.2023

AUT-OOGrünau im Almtal

20.09.2023

AUT-OOTrattenbach

19.09.2023

USA-MNDuluth   NEW!

AUT-OOSandl

USA-MNDuluth   NEW!

18.09.2023

AUT-NOPressbaum

17.09.2023

AUT-STMurau

16.09.2023

AUT-SRamingstein

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYFüssen

Bad Faulenbach

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Faulenbach-Schanzen:

K-Punkt: 51 m
Männer Sommer Schanzenrekord: 58,5 m (Klemens Murańka POL, 29.07.2006)
58,5 m (Tomasz Byrt POL, 29.07.2006)
Status: außer Betrieb
Koordinaten: 47.562314, 10.686688 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 20 m
Männer Sommer Schanzenrekord: 20,0 m (Niklas Kringe GER, 16.07.2022)
20,0 m (Niklas Kringe GER, 16.07.2022)
20,0 m (Linus Schmid GER, 16.07.2022)
Frauen Sommer Schanzenrekord: 20,5 m (Joanna Eberle GER, 29.07.2017)
20,5 m (Joanna Eberle GER, 29.07.2017)
Status: in Betrieb
Koordinaten: 47.562624, 10.687110 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: ja
Baujahr: 1922
Umbauten: 1971, 1984, 2004
Verein: Ski-Club Füssen, TG Ostallgäu
Koordinaten: 47.562314, 10.686688 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1922 stand die erste Sprungschanze im Faulenbacher Tal im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach. Sie wurde einige Jahre später vergrößert und es waren Sprünge bis 35 m möglich. 1939 wurden auf dieser Schanze die Allgäuer Skisprungmeisterschaften ausgetragen. Mit dem Bau der Groß­schanze am Kobel geriet die Faulenbach-Schanze später in den Hintergrund und wurde baufällig.
1971 wurde dann die Schanze auf Initiative des Skiclubs Füssen zu einer K45-Schanze hergerichtet. 1984/85 war wieder ein Um- und Ausbau der Schanze erforderlich und die Kleinschanze K20 entstand. 15 Jahre später entsprach die Sprunganlage erneut nicht mehr dem modernsten Standard und man plante die Rekonstruktion der Schanze samt Mattenbelegung, um auch im Sommer springen zu können. 2004 war das Jahr des 90-jährigen Vereinsjubiläums des Skiclubs Füssen und aus diesem Anlass konnte im November 2004 die neue K51 fertig gestellt werden. Am 11. September 2005 fand schließlich auch das Einweihungsspringen auf Matten statt. Im Sommer 2007 wurde dann auch die K20-Schanze mit Matten belegt.
Heute hat sich die "Trainingsgruppe Ostallgäu" mit Skispringern und nordisch Kombinierten des SC Füssen, sowie vom SC Pfronten, SK Nesselwang und TSV Schwangau gebildet. Die K51-Schanze ist mittlerweile wieder baufällig, kann jedoch zumindest im Sommer noch genutzt werden.

nach oben

Schanzenrekorde K51 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K20 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K20 (Frauen):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com