Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.12.2023

FIN-LLRovaniemi

CZE-LHarrachov

09.12.2023

CZE-HJánské Láznĕ

08.12.2023

CZE-LDesná

07.12.2023

POL-DSzklarska Poręba

NOR-03Oslo   NEW!

POL-SWisła

NOR-34Moelv   NEW!

NOR-30Skotselv   NEW!

NOR-38Notodden   NEW!

NOR-38Sandefjord   NEW!

NOR-34Skjåk   NEW!

NOR-18Sulitjelma   NEW!

06.12.2023

NOR-30Ski   NEW!

GER-BEBerlin

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYBurghausen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Marienberg-Sprungschanze:

K-Punkt: 28 m
Männer Winter Schanzenrekord: 30,0 m (Waldemar Hermann BRD, 1955)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1953
Jahr des Abbruchs: 1960
Status: abgerissen
Verein: SV Wacker Burghausen
Koordinaten: 48.141535, 12.789309 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im oberbayerischen Burghausen mit seiner weltbekannten und imposanten Burganlage steht auch eine der schönsten Rokokokirchen Bayerns. Folgt man der B20 entlang der Salzach in Richtung des Stadtteiles Raitenhaslach, thront die Wallfahrtskirche St. Maria Himmelfahrt ca. 450 m hoch über der Siedlung Marienberg.
Unweit der Kirche fanden die "Wackerianer" der Skiabteilung einen geeigneten Hang für den Bau der Sprungschanze, welche 1953 fertiggestellt wurde. Der Ing. J. Reisinger plante als leitendes Wintersportmitglied den großen Anlaufturm, der aus einer Stahlrohrkonstruktion bestehend mit Holz belegt war. Die Montage desselben sowie die Erdarbeiten am Aufsprung vollführten die Mitglieder in eigener Regie. Die Lautsprecheranlage installierte die einheimische Fa. Maser und die Feuerwehr Raitenhaslach vollzog den Absperrdienst. Der Skisporttag der Schanzeneinweihung wurde natürlich auch mit Langlaufwettbewerben und dem Sprunglauf durchgeführt.
Ein beachtliches Publikum von etwa 1000 Leuten sahen 1955 einen sportlichen Wettkampf mit größeren Sprungweiten als in den Jahren zuvor und auch auswärtige Springer nahmen teil. Der alte Schanzenrekord wurde um 5 m übertroffen, aber es gab auch Stürze mit Verletzungen. Da der nach links verlaufende Schanzenauslauf eine rechte Neigung aufwies, hatten manche Springer ihre Probleme damit. Nach den Wettkämpfen traf man sich im Gasthaus Marienberg, wo die Siegerehrungen erfolgten.
Leider kam es danach zu keinen weiteren derartigen Sprungläufen. So weit bekannt ist sprang man nur noch vereinzelt intern im Verein und schon um 1960 soll die Schanze nicht mehr existiert haben.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com