Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

27.05.2023

GER-SNSpitzkunnersdorf

GER-SNKottmar

GER-BBBad Freienwalde

NOR-38Skoppum   NEW!

NOR-30Konnerud   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYBuchenberg

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Buchenberg-Schanze:

K-Punkt: 50 m
Matten: nein
Baujahr: 1949
Jahr des Abbruchs: 1954
Status: abgerissen
Koordinaten: 47.692208, 10.240961 Google Maps OpenStreetMap

Haslach-Rain-Schanze:

Schanzengröße: HS 37
K-Punkt: 35 m
Männer Winter Schanzenrekord: 36,0 m (Maximilian Leiner GER, 2012)
Männer Sommer Schanzenrekord: 33,0 m (Thomas Sprenner FRA, 12.07.2014)
Frauen Sommer Schanzenrekord: 27,0 m (Joanna Eberle GER, 17.09.2016)
27,0 m (Joanna Eberle GER, 17.09.2016)
Anlauflänge: 47 m
Anlaufneigung: 29,9°
Tischlänge: 4 m
Tischhöhe: 0,7 m
Aufsprungneigung: 31,5°
Baujahr: 1974
Umbauten: 2011-2013
Koordinaten: 47.692213, 10.241473 Google Maps OpenStreetMap

Heini-Rimmel-Schanze:

Schanzengröße: HS 16
K-Punkt: 15 m
Männer Winter Schanzenrekord: 14,5 m (Kilian Potschka AUT, 2009)
Männer Sommer Schanzenrekord: 14,5 m (Denis Klarin GER, 2007)
Anlauflänge: 20 m
Anlaufneigung: 25,7°
Tischlänge: 3 m
Tischhöhe: 0,6 m
Aufsprungneigung: 29,8°
Baujahr: 1989
Umbauten: 2012
Koordinaten: 47.690858, 10.242964 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: ja
Status: in Betrieb
Verein: TSV Buchenberg
Koordinaten: 47.692213, 10.241473 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Buchenberg bei Kempten im Allgäu wurde 1949 die erste Sprungschanze erbaut. Die Buchenberg-Schanze wurde von Heini Klopfer entworfen und erlaubte Sprungweiten um 50 Meter. Am 18.12.1949 fand das Eröffnungsspringen statt, bei dem neben Klopfer auch Sepp Weiler und Toni Brutscher teilnahmen. Beim Springen 1951 wurde ein Wanderpokal vergeben, welchen Georg Späth (senior) aus Oberstdorf gewann. Die nachfolgenden warmen Winter machten die Durchführung weiterer Pokalspringen allerdings unmöglich, so dass die Schanze schon 1954 wieder aufgegeben wurde.
Am 14.12.1974 konnte dann die neue Haslach-Rainschanze eröffnet werden und somit wurde das Skispringen in Buchenberg wiederbelebt. Der Oberstdorfer Andreas Bauer sprang mit 34,5 Metern den Schanzenrekord. 1986 gewann der Buchenberger Christian Rimmel bei der Junioren-WM in Lake Placid die Goldmedaille zusammen mit dem DSV-Team und verzeichnete so den größten Erfolg eines TSV-Skispringers.
Die kleinere K15-Mattenschanze, die nach dem unermüdlichen Förderer des lokalen Skisports Heinrich Rimmel benannt wurde, wurde 1989 erbaut. Auch heute noch werden die beiden Schanzen gepflegt und junge Springer ausgebildet. So hat man im Jahr 2011 die Mattenbelegung der K35 gestartet. Im Herbst 2013 konnten schließlich die ersten Sommersprünge auf der Haslach-Rain-Schanze durchgeführt werden und die offzielle Eröffnung erfolgte am 15. Juli 2014.

nach oben

Schanzenrekorde K35 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K35 (Frauen):

nach oben

Schanzenrekorde K15 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Johannes   schrieb am 07.05.2013 um 16:50:

Schanzenrekorde

Es bestehen aktuell folgende Schanzenrekorde:

Heini-Rimmel-Schanze:
Sommerrekord: 14,5 m / Denis Klarin, TSV Buchenberg (2007)
Winterrekord: 14,5 m / Kilian Potschka, SV Casino Kleinwalsertal (2009)

Quelle: http://www.tsv-buchenberg.de/skisprung/heinirimmelschanze_k15.htm

Haslach-Rain-Schanze:
Winterrekord: 36 m / Maximilian Leiner, SC Oberstdorf (2012)

Quelle: http://www.tsv-buchenberg.de/skisprung/haslachrainschanze_k35.htm

Im Uebrigen ist die K35 mittlerweile mit Matten belegt.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com