7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
10.12.2023
09.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1951 |
Jahr des Abbruchs: | 1955 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SV Buchenau-Spiegelhütte |
Koordinaten: | 49.025411, 13.326675 ![]() ![]() |
Im kleinen Dörfchen Buchenau, westlich von Zwiesel im Bayerischen Wald liegend, gab es eine Naturschanze, die sich nahe des Trinkwasserspeichers Frauenau befunden hatte. Auffällig war der relativ hohe, hölzerne Absprungtisch, der aber für die damalige Schanzenbauten typisch war. Die Schanze nutzte man nur eine kurze Zeit, denn nach dem Eröffnungsspringen 1951 mit Teilnehmern der umliegenden Orte gab es nur wenige Wettkämpfe. Schon ab 1955 existierte die Schanze nicht mehr.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: