Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
19.08.2022
18.08.2022
17.08.2022
16.08.2022
15.08.2022
14.08.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 64 m |
![]() ![]() |
73,0 m (Roland Schmidt ![]() |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1948 |
Umbauten: | 1951/52 |
K-Punkt: | 45 m |
![]() ![]() |
47,0 m (Robert Lichtenauer ![]() |
K-Punkt: | 25 m |
Weitere Schanzen: | K15 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1980 |
Jahr des Abbruchs: | 1997 |
Weitere Schanzen: | nein |
Zuschauerkapazität: | 12.000 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Bodenmais, TSV Bodenmais |
Koordinaten: | 49.084049, 13.109039 ✔ ![]() ![]() |
Die große Rieslochschanze in Bodenmais wurde am 30.01.1949 eröffnet und nur zwei Jahre später zur 60-Meter-Schanze vergrößert. Am 08.03.1958 wurde dann ein Zuschauerrekord aufgestellt, als 12.000 Zuschauer zum internationalen Springen ins Riesloch (auch Rißloch geschrieben) kamen.
1980 wurden dann die beiden kleinen Mattenschanzen für den Sommerbetrieb errichtet. Diese wurden jedoch 1997 schon wieder abgerissen und auch die größeren Schanzen können schon lange nicht mehr betrieben werden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: