Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.12.2023

FIN-LLRovaniemi

CZE-LHarrachov

09.12.2023

CZE-HJánské Láznĕ

08.12.2023

CZE-LDesná

07.12.2023

POL-DSzklarska Poręba

NOR-03Oslo   NEW!

POL-SWisła

NOR-34Moelv   NEW!

NOR-30Skotselv   NEW!

NOR-38Notodden   NEW!

NOR-38Sandefjord   NEW!

NOR-34Skjåk   NEW!

NOR-18Sulitjelma   NEW!

06.12.2023

NOR-30Ski   NEW!

GER-BEBerlin

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BWTrossingen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Alemannenschanze:

K-Punkt: 39 m
Männer Winter Schanzenrekord: 45,5 m (Joachim Ernst BRD, 1981)
Weitere Schanzen: K17
Matten: nein
Zuschauerkapazität: 3.000
Baujahr: 1927
Umbauten: 1934, 1956
Jahr des Abbruchs: 1984
Status: abgerissen
Verein: SV Trossingen
Koordinaten: 48.079985, 8.654786 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1927 begann man in Trossingen mit dem ersten Schanzenbau, dessen Fertigstellung mit dem Weihesprunglauf 1929 gefeiert wurde. Aber schon 1934 wurde nach Plänen des bekannten Münchner Schanzenarchitekten C. J. Luther die Schanze modernisiert. Der letzte Wettkampf vor dem 2. Weltkrieg war im Winter 1938, dann ruhte der Sportverkehr bis zum Kriegsende.
Danach ging es mit dem Skispringen langsam wieder aufwärts. 1956 wurde nach einem Erdrutsch des Schanzenhanges ein Umbau erforderlich und schon ein Jahr später sprang Toni Brutscher aus Oberstdorf einen neuen Schanzenrekord mit 43 Metern. In den 60er Jahren errichteten die Trossinger eine Fluchtlichtbeleuchtung, 1965 dominierte beim ersten Nachtspringen mit Beleuchtungsanlage Max Bolkart, ebenso entstand eine Jugendschanze für den Nachwuchs.
Die letzten Wettkämpfe wurden Anfang der 80er Jahre durchgeführt. Als 1984 ein kanadischer Panzer während einer Übung den Wertungsrichterturm demolierte war das Ende der Alemannenschanze besiegelt, denn die Kosten für eine neue moderne Schanze wären vom Verein nicht tragbar gewesen.

nach oben

Schanzenrekorde K39 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com