Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
63,0 m (14.02.1999) |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1930 |
Umbauten: | 1958, 1969, 1992 |
Status: | außer Betrieb |
Koordinaten: | 48.185699, 8.957646 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
23,5 m (Kai Härtprich ![]() |
![]() ![]() |
16,0 m (Lea Marie Vesper ![]() |
Baujahr: | 1999 |
Koordinaten: | 48.186226, 8.957221 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1930 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Skiverein Meßstetten |
Koordinaten: | 48.186029, 8.957556 ✔ ![]() ![]() |
Bereits ab 1911 wurden erste Wintersportveranstaltungen in Meßstetten durchgeführt. Am 28.02.1930 wurde dann im Tale die von Baurat Eichler aus Ravensburg geplante große Heubergschanze als 70-Meter-Schanze eingeweiht. Diese wurde dann 1958 nach einem Hangrutsch rekonstruiert, ein weiterer Umbau fand 1969 statt. Zuletzt wurde die große Heubgerschanze 1992 nach Plänen von Wolfgang Happle neuprofiliert.
Im selben Jahr wurde die kleine Heubergschanze zur K40-Mattenschanze mit Keramikspur umgebaut, den ersten Schanzenrekord stellte Jens Weißflog bei der Einweihung im September 1992 mit 43 Metern auf.
1999 wurde dann neben der ersten K40-Mattenschanze die kleinere Jugendschanze K20 erbaut. Alle drei Schanzen werde heute noch vom SV Meßstetten aktiv genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Schanzenrekord
Vielen Dank für den Hinweis. Gibt's dazu auch ein genaues Datum und evtl. die Ergebnisliste?
Schanzenrekord Sommer Meßstetten
Hallo,
Ich möchte sie informieren dass der Sommerschanzenrekord auf der K40 in Meßstetten seit 2019 42.5 Meter beträgt, und zwar von Mika Ketterer.
Viele Grüße