Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
06.07.2022
05.07.2022
04.07.2022
01.07.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1925 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Skiclub Lenzkirch, Skiclub Saig |
Koordinaten: | 47.872578, 8.193243 ✔ ![]() ![]() |
Am Fuße des Hochfirsts im Schwarzwald wurde 1908 der Skiclub Saig gegründet, der nach dem 1. Weltkrieg als Sportverein Saig wiedergegründet wurde. Damals sprang man auf der Schanze "im Loch", an der Mühlingerstraße zwischen Saig und Lenzkirch gelegen, Weiten unter 20 Meter. Am 07.08.1925 konnte dann aber die neue "Fürstenberg-Schanze" am Herzenäugle fertig gestellt werden. Dort waren dann Weiten um 40 Meter möglich. Die Schanze wurde viele Jahrzehnte genutzt, später dann auch vom Skiclub Lenzkirch.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: