Planica 7 – Mehr als ein einfaches Finale
Das 38. Forum Nordicum in Klingenthal (Deutschland) - Alles Wissenswerte für den Olympia-Winter
Neue Sommerschanzen in Ironwood und Red Wing sollen bis 2019 gebaut werden
Das 38. Forum Nordicum in Klingenthal (Deutschland) - Ein Rückblick
FIS-Schanzen-Komitee passt Regel an: Höhere Sicherheit beeinflusst Schanzengrößen
20.04.2018
19.04.2018
17.04.2018
16.04.2018
09.04.2018
08.04.2018
29.03.2018
.
K-Punkt: | 75 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Status: | abgerissen |
Matten: | nein |
Verein: | SC Altglashütten, WSG Feldberg |
Die Schanze in Altglashütten wurde komplett ohne Baugenehmigung erbaut und auch schon nach dem Flug des ersten Springers wieder für immer gesperrt, da dieser schwer stürzte. Die Schneise des Aufsprunghanges ist immer noch gut zu erkennen, Anlauf- und Juryturm existieren nicht mehr.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Sprungschanze Altglashütten
Für diese Schanze wurde 1949 ein Genehmigungsverfahren durchgeführt. Die Genehmigungsakten liegen im Archiv des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Damals wurde auch der Rat von Heini Klopfer eingeholt. Selbst wenn es nicht zu einer förmlichen Baugenehmigung gekommen ist gab es die übliche Planung vorab.