Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
21.03.2023
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 15 m |
![]() ![]() |
14,0 m (Helmut Tornows ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1924 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Pallas Berlin |
Koordinaten: | 52.455806, 13.251825 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Sprungschanze Berlins stand in den zwanziger Jahren von 1924 bis 1931 in Zehlendorf und wurde „Schanze an Onkel Toms Hütte“ genannt. Schanzenrekord hielt dort Helmut Tornows mit 14 m, aufgestellt 1930.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
GPS Koordinaten des großen Schanzentischs
Hat jemand die GPS Koordinaten der Überreste des großen Schanzentischs? Vielen Dank im voraus.
Anderes Foto
Es gibt mindestens ein andere Foto von der Sprungschanze,
gezeigt hier ist der Rodelberg, der Start.
Die Sprunschanze stand ober des Auslaufs der Rodelbahn,
auf dem höher gelegenen Plateau. Man in Richtug Onkel-Toms-
Str. (Spandauer Damm).