Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-30Skotbu   NEW!

27.05.2023

GER-SNSpitzkunnersdorf

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GBRLondon

Wembley

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Links | Karte | Kommentare

.

Wembley Stadium Ski Jump:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 34,4 m (113 ft) (Torgeir Brandtzæg NOR, 1961)
Turmhöhe: 45,7 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: ja
Baujahr: 1961
Jahr des Abbruchs: 1961
Status: abgerissen
Koordinaten: 51.555809, -0.279636 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1961 wurde im Londoner Wembley-Stadion eine mächtige Holzsprungschanze aufgebaut und dank der Gastfreundschaft von Sir Charles Taylor reisten sehr gut besetzte Mannschaften aus Norwegen, Schweden, Finnland, der Schweiz, Frankreich, Österreich, Italien und der BRD zum Springen auf der Schanze an. Gesamtsieger wurde dabei der spätere Olympiasieger von 1964 Veikko Kankkonen (FIN), den weitesten Sprung stand Torgeir Brandtzag aus Norwegen mit 113 ft (34,5 m). Auch eine englische Auswahl mit Alex Sykes, Tony Kennaway und Tim Ashburner war am Start, wobei Syke in einem Abschlusssprung mit 90 ft (27,4 m) der weiteste Sprung der drei gelang.
Solch temporäre Schanzen in Sportstadion waren früher keine Seltenheit, schon in den 30er Jahren kam dieser Trend in den USA auf, wobei mehr das Spektakel als der sportliche Wert der Wettbewerbe im Fordergrund stand.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   MWM   schrieb am 07.08.2018 um 21:51:

Can anyone point me to this first stadium ski jump (1930?)

Trying to establish historical narrative for scaffolding built ski jumps. Would be grateful for assistance

1)   Marvin   schrieb am 25.04.2011 um 13:32:

Schreibfehler

Bei" Weitere Schanzen" steht das Baujahr (1961)

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com