Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 55 |
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
53,5 m (Nicolas Couttet ![]() |
![]() ![]() |
45,5 m (Marie Hoyau ![]() |
![]() ![]() |
53,5 m (Lilou Zepchi ![]() |
Schanzengröße: | HS 33 |
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
23,0 m (Emma Chervet ![]() |
Schanzengröße: | HS 15 |
K-Punkt: | 10 m |
![]() ![]() |
10,0 m (Celia Tetarz ![]() |
10,0 m (Evisa Loos ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Umbauten: | 2014 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | CS Chamonix |
Koordinaten: | 45.917244, 6.872742 ✔ ![]() ![]() |
Der Schanzenkomplex „Le Grépon“ mit den Schanzen K56, K30 und K15 im Süden von Chamonix, an der Bergbahnstation zur Aiguille du Midi gelegen, wurde lange Zeit nicht mehr genutzt. Stattdessen trainierten die Athleten des CS Chamonix nun auf den Schanzen im benachbarten Les Houches.
Im Januar 2012 fand nach langer Zeit einmal wieder ein Wettbewerb auf der HS 55 (K50) im Rahmen der "Subaru Challenge" statt. Auch die beiden kleineren Schanzen werden noch zum Wintertraining herangezogen.
Im Frühjahr 2012 schrieb die Stadt Chamonix die Modernisierungsarbeiten der Schanzenanlage als K50, K30 und K10 aus, die dann auch im Frühjahr 2014 begannen. Am 4. März 2015 konnten dann die ersten Wettkämpfe auf den umgebauten Le Grépon-Schanzen ausgetragen werden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Keramikspur und Matten
Die Schanzen sind modernisiert, haben Keramikspur und Matten.