Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
14.08.2022
13.08.2022
12.08.2022
11.08.2022
10.08.2022
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 54 |
K-Punkt: | 49 m |
![]() ![]() |
50,5 m (Markus Virrantalo ![]() |
![]() ![]() |
51,0 m (Tuomas Kinnunen ![]() |
![]() ![]() |
47,0 m (Julia Tervahartiala ![]() |
![]() ![]() |
48,0 m (Triinu Hausenberg ![]() |
Schanzengröße: | HS 32 |
K-Punkt: | 28 m |
![]() ![]() |
31,5 m (Kasperi Valto ![]() |
31,5 m (Tuomas Kinnunen ![]() |
|
![]() ![]() |
32,5 m (Olli Koponen ![]() |
![]() ![]() |
28,0 m (Alva Thors ![]() |
![]() ![]() |
27,0 m (Elli Seppänen ![]() |
Schanzengröße: | HS 15 |
K-Punkt: | 10 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Umbauten: | 2010 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | VuokattiSport, Sotkamon Jymy |
Koordinaten: | 64.141355, 28.285675 ✔ ![]() ![]() |
1947 wurde die erste 70-Meter-Schanze in Vuokatti eingeweiht. 1992 wurde auf der 90-Meter-Schanze die Junioren-WM ausgetragen, Sieger im Einzelspringen wurde damals der Finne Toni Nieminen. Danach war die Anlage des Öfteren Schauplatz von internationalen Wettkämpfen der Nordisch Kombinierten.
Kürzlich wurden die Jugendschanzen HS 54 (K49), HS 32 (K30) und HS 13 (K11) modernisiert.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: