Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.04.2023
31.03.2023
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 25 m |
Jahr des Abbruchs: | ca. 1975 |
Koordinaten: | 65.010044, 25.499690 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
Koordinaten: | 65.035182, 25.461927 ![]() ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
Baujahr: | 1936 |
Koordinaten: | 64.994912, 25.543095 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | Oulun Hiihtoseuraa |
Koordinaten: | 65.010044, 25.499690 ✔ ![]() ![]() |
In Oulu gab es vor dem 2. Weltkrieg eine Sprungschanze in Tuira, sowie die etwas kleinere Übungsschanze im Bereich Lämsänjärvi bzw. Kontinkangas. Diese wurden hauptsächlich von finnischen Militär benutzt.
Später gab es die Schanze im Bereich des Sportzentrums von Raksila die auf einem künstlichen Hügel angelegte Pikkukankaan bzw. Välkkylän hyppyrimäki genannt wurde. Dort trainierte 1967-68 u.a. auch der spätere Weltmeister von 1978 Tapio Räisänen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: