Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
22.09.2023
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
16.09.2023
Werbung:
Partner:
.
Schanzengröße: | HS 70 |
K-Punkt: | 65 m |
![]() ![]() |
74,5 m (Juha Miettinen ![]() |
![]() ![]() |
71,5 m (Tomas Kuisma ![]() |
71,5 m (Zhao Chuan ![]() |
|
71,5 m (Zhao Chuan ![]() |
|
![]() ![]() |
68,5 m (Julia Tervahartiala ![]() |
![]() ![]() |
70,0 m (Sofia Mattila ![]() |
Schanzengröße: | HS 30 |
K-Punkt: | 28 m |
![]() ![]() |
29,0 m (Jarkko Määttä ![]() |
29,0 m (Perttu Reponen ![]() |
|
![]() ![]() |
27,5 m (Kaimar Vagul ![]() |
27,5 m (Peter Räisänen ![]() |
|
![]() |
28,5 m (Shao Birun ![]() |
![]() ![]() |
28,0 m (Julia Tervahartiala ![]() |
28,0 m (Julia Tervahartiala ![]() |
|
28,0 m (Sofia Mattila ![]() |
|
![]() ![]() |
27,5 m (Shao Birun ![]() |
Schanzengröße: | HS 20 |
K-Punkt: | 16 m |
![]() ![]() |
20,5 m (Kasperi Valto ![]() |
![]() ![]() |
20,5 m (Tomas Kuisma ![]() |
![]() ![]() |
16,0 m (Elli Seppänen ![]() |
![]() ![]() |
14,5 m (Minja Korhonen ![]() |
14,5 m (Julia Äikiä ![]() |
|
Baujahr: | 2013 |
K-Punkt: | 35 m |
Weitere Schanzen: | K25 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 62.908091, 27.651843 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | K4 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1949 |
Umbauten: | 1998 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Puijon Hiihtoseura |
Koordinaten: | 62.908837, 27.650094 ✔ ![]() ![]() |
Der aller erste Skisprung-Wettkampf in Kuopio fand bereits 1886 statt. Die erste richtige Schanze wurde um 1900 gebaut und auf ihr konnten weiten um 14 Meter erzielt werden. Um 1910 wurde zusätzlich eine 20 m-Schanze gebaut. Die bis dahin größte Schanze Finnlands, eine K90, wurde 1949 ebenfalls in Kuopio am Puijo errichtet: 1958 folgte der Bau einer kleineren K50 neben der K90. 1995 wurde am Puijo das erste Weltcup-Springen ausgetragen. Schließlich entstand 1997 die heutige Großschanze K120, die seitdem nicht mehr umgebaut wurde.
Nachdem Kuopio zeitweise den Auftakt des Skisprung-Weltcups beherbergte, findet dort seit einigen Jahren das 2te Springen des Nordic Tournament statt.
2013 konnte eine neue K16-Schülerschanze errichtet werden, die nach Matti Hautamäki benannt wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Korrekturen
Sorry: Sofia Mattila
Korrekturen
Julia Mattila 04.10.2020 70 m!
@Eberhard Jurgalski
http://www.kilipa.com/skijumping/en/results/2019/kuopio-veikkaus-cup-n-yl-2/
98 m 02.02.2019
Please can you post the link to the list with the 98 m jump result? Thanks in advance!
small
what is the smallest ski jump ever
Lanisek 136 m
Robert Mateja 23.08.2015 o skokach Anze Laniska:
"Nie mamy żalu do jury w Kuopio, było w miarę sprawiedliwie, chociaż bywało, że gdy zapalało się zielone światło nagle bardzo poprawiały się warunki jak np. w przypadku Anze Laniska. Drugiego dnia oddał on dwa bardzo dalekie skoki, niestety żadnego z nich nie ustał (kładł się na plecach)."
Der Sprung von Anze Lanisek (SLO) beim COC am 23.08.2015 wurde zwar von zwei Kampfrichtern als gestürzt gewertet, jedoch von den Anderen nicht (3:2 Stimmen für nicht gestürzt), somit gelten die 136,0 m als neuer Sommerrekord bei den Herren
Lanisek - 136 m
http://data.fis-ski.com/pdf/2016/JP/3731/2016JP3731RL.pdf
Pamiętajcie o nieustanym/podpartym 136-metrowym skoku Laniska.
This hill needs K-point on 115!
Warto dodać historię rekordów letnich. Podczas LGP w 2000 roku najpierw Kasai skoczył 128 metrów a następnie Ahonen 129,5.