Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
09.05.2022
27.04.2022
25.04.2022
13.04.2022
12.04.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
42,5 m (Heikki Kainulainen ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1953 |
Jahr des Abbruchs: | 1970 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Pyhäselän urheilijat |
Koordinaten: | 62.417687, 29.940545 ✔ ![]() ![]() |
Der Bau der Skisprungschanze stellte den Verein Pyhäselän urheilijat vor große Herausforderungen: Es benötigte Genehmigungen, Geldmittel und Baustoffe. Der Bau der Schanze begann im Jahre 1953 - auf einem Grundstück, das von Lauri Eskelinen gemietet wurde - und dauerte bis ins Jahr 1957. In den darauffolgenden Jahren fanden regelmäßig Wettbewerbe auf der Schanze statt, doch schon recht bald begann sie zu verfallen und wurde daraufhin gesperrt. Schließlich wurde sie Ende der 1960er Jahre wieder abgebaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: