Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

18.07.2025

AUT-SStrobl

GER-STBenneckenstein

GER-NISt. Andreasberg

CZE-UChomutov

NOR-19Tromsø

NOR-08Hjartdal   NEW!

NOR-08Flatdal   NEW!

NOR-18Stokmarknes

NOR-08Stathelle   NEW!

NOR-06Kongsberg   NEW!

NOR-46Stryn   NEW!

NOR-46Stryn   NEW!

USA-MECaribou

USA-MEBelfast

POL-TTumlin

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



FINFIN-ESLuumäki

Somerharju

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Somerharjun Hyppyrimäki:

K-Punkt: 27 m
Männer Winter Schanzenrekord: 29,5 m (Daniel Karjalainen FIN)
Weitere Schanzen: K15, K8
Matten: nein
Baujahr: 1985
Umbauten: 2005
Genutzt bis: ca. 2012
Status: außer Betrieb
Verein: Luumäen Pojat
Koordinaten: 60.915548, 27.416569 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Jahr 1985 wurde als Reaktion auf das wachsende Interesse am Skispringen in der Region ein Sprungschanzenkomplex in Somerharju (Luumäki) errichtet, bestehend aus drei Schanzen: K27, K15 und K8. Ziel war es, Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen und Leistungsniveaus zu schaffen. Dies leitete eine neue Ära im lokalen Skisprungumfeld ein. Zu den aktiven Springern jener Zeit gehörten unter anderem Antti Lamminpää, Ismo und Timo Lamminpää sowie Daniel Karjalainen vom Verein LuPo, der beim traditionellen Silvesterwettbewerb den Schanzenrekord auf der K27 mit 29,5 Metern aufstellte. In den ersten Jahren zogen diese Veranstaltungen bis zu 700 Zuschauer an.
Erwähnenswert ist auch, dass die K27-Schanze nicht nur von jungen Sportlern, sondern auch von älteren Sportbegeisterten genutzt wurde. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Martti Lamminpää, der bis zu seinem 81. Lebensjahr in Somerharju sprang – ein Zeichen für die nachhaltige Bedeutung dieses Komplexes für die lokale Gemeinschaft.
Heute werden die Schanzen in Somerharju nicht mehr aktiv genutzt, doch ihre Geschichte bleibt ein bedeutender Bestandteil des sportlichen Erbes der Region Luumäki.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com