Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
![]() ![]() |
39,5 m (Sami Niemi ![]() |
![]() ![]() |
39,5 m (Olli Koponen ![]() |
![]() ![]() |
38,0 m (Alva Thors ![]() |
![]() ![]() |
34,0 m (Sofia Mattila ![]() |
Baujahr: | 1991 |
K-Punkt: | 8 m |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Weitere Schanzen: | K25, K15, K6 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1938 |
Umbauten: | 1948, 1967, 1991 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Lahden Hiihtoseura |
Koordinaten: | 60.985264, 25.633332 ✔ ![]() ![]() |
Die Karpalon hyppyrimäki auf der Nordseite des Salpausselkä-Skistadions wurde 1938 als Trainingsschanze errichtet. Die 40-Meter-Schanze wurde 1948 modernisiert und als erste Sommerschanze Finnlands präpariert - am 19. September 1948 fanden die ersten Sprünge statt. Im Februar 1949 war die Schanze dann sogar vertretungsweise Austragungsort der Sprungwettkämpfe der Skispiele. 1967 wurde sie jedoch abgerissen und durch zwei kleinere Jugendschanzen K35 und K25 ersetzt. 1991 erfolgte dann der Wiederaufbau in Form der heute noch genutzten Jugend-Mattenschanzen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Hill record
Juho Ojala has tied the hill record of 40 meters on july 10th, 2018.