2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
20.01.2021
19.01.2021
18.01.2021
17.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 20 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1927 |
Jahr des Abbruchs: | 1930 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Käpylä VPK |
Koordinaten: | 60.22001, 24.95165 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Skisprungschanze in Käpylä, einem Stadtteil von Helsinki, wurde 1927 am Nordhang des Taivaskallio Hügels errichtet, 5 Jahre nachdem Käpylä VPK bei der Stadt eine Baugenehmigung beantragt hatte. Der hohe Anlaufturm war ebenso wie der Aufsprunghühel aus Holz und Eisen gebaut worden, das von örtlichen Betrieben gestiftet wurde. Allerdings sollte die Taivarin hyppyrimäki nicht vom Glück verfolgt werden. Nach 3 warmen Wintern mit anhaltenden Problemen aufgrund des wenigen Schnees brachte ein heftiger Sturm mit starkem Wind im Frühjahr 1930 den Anlaufturm zu fall. Dieser wurde nicht mehr aufgebaut und nur kurze Zeit später wurden die Überreste des Turms und Landebereichs abgebaut und verkauft.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: