Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
14.08.2022
13.08.2022
12.08.2022
11.08.2022
10.08.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 12 m |
Turmhöhe: | 8 m |
Tischhöhe: | 0,5 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1949 |
Jahr des Abbruchs: | 1955 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 55.559600, 9.706100 ✔ ![]() ![]() |
Die Skisprungschanze in Fredericia lag in dem "Bjergbakkerne" genannten Teil des Fuglsang Waldes (Fuglsang skov). Sie wurde 1949 auf Initiative von Waldbauer Harald Jensen errichtet. Der hölzerne Anlaufturm wurde durch zwei seitlich abgelegte Eisenbahnwagons getragen, die in den Untergrund eingegraben waren - so war der Schanzentisch nur 50 cm hoch. Außerdem gab es einen kleinen Turm für die Sprungrichter und Presse. Auf der Schanze waren Sprünge bis 15 Meter möglich und es fanden dort zahlreiche Wettkämpfe statt. Leider begann die Konstruktion schon nach wenigen Jahren zu verfallen und es wurde zu gefährlich den Anlaufturm zu besteigen. Um 1955 musste dieser dann aus Sicherheitsgründen abgerissen werden. Die Schanze wurde danach nicht wieder aufgebaut.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: