Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
19.05.2022
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
54,0 m |
Anlaufneigung: | 28° |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1952 |
Jahr des Abbruchs: | 1989 |
Status: | abgerissen |
Verein: | TJ Jiskra Dolní Bečva |
Koordinaten: | 49.451734, 18.188212 ✔ ![]() ![]() |
Der Skiclub von Dolní Bečva wurde 1952 gegründet und im Jahr darauf veranstaltete man die Bezirksmeisterschaft. Bereits 1952 begann außerdem auch der Bau der K42-Sprungschanze in Strána za Bečvou nach Plänen des Vorsitzenden Mirek Kulišťák. Dieser wurde größtenteils durch freiwillige Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder geleistet. Bei einem Unwetter rutschtet jedoch der Aufsprunghang ab und so verzögerte sich die Fertigstellung bis 1953. Die Schanze hatte einen 28° steilen Naturanlauf. Bis zu einem späteren Umbau als K50 hielt Milan Žingor aus Rožnov p. R. mit 53 Metern den Schanzenrekord. Bis 1989 wurde auf der Ve Stráni-K50-Schanze noch gesprungen, doch heute ist davon kaum noch etwas zu sehen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: