Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
42,0 m |
Turmhöhe: | 8 m |
Aufsprungneigung: | 35° |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1932 |
Genutzt bis: | 1963 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Sokol Valašské Meziříčí |
Koordinaten: | 49.440706, 18.024780 ✔ ![]() ![]() |
Die Schanze wurde 1932 anlässlich des 100. Geburtstag von Dr. Miroslava Tyrše gebaut. Sie befand sich auf der Nordseite des Bergs Vrchhůra (693 Meter hoch) in der Nähe von Malá Lhota und wurde nach den Plänen von Ing. Kandyba und von Mitgliedern des Sokol Valašské Meziříčí gebaut. Für den acht Meter hohen und 35 Grad steilen Anlaufturm nutzte man Baumstämme. Die Schanze hatte einen kritischen Punkt von 30 Metern, der Schanzenrekord lag sogar bei 42 Metern. Gesprungen wurde hier bis etwa 1963, meist nur bei öffentlichen Wettkämpfen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: